Duvenstedter BrookDas Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook liegt im Nordosten Hamburgs im Gebiet der Stadtteile Duvenstedt und Wohldorf-Ohlstedt. Auf einer Fläche von 785 Hektar wurde es teilweise bereits seit 1939 unter Schutz gestellt.Die stellenweise fast noch urwüchsige Landschaft des Brooks entstand während der letzten Eiszeit vor ca. 14.000 Jahren. Während der Zeiten des Vogelzuges ist der Brook Raststation für Graugänse, Kraniche und andere Vogelarten. Viele Wege zum Spazierengehen führen von Ohlstedt, vom Kupferteich in Duvenstedt oder vom Duvenstedter Triftweg aus durch den Brook. Weitere Infos: Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook Naturerleben |
Wanderwege durch Kayhude
Mehrere berühmte und beliebte
Wanderwege verlaufen durch Kayhude und die nähere Umgebung, darunter der
Alsterwanderweg, der von der Quelle bis zur Elbe führt, und der als
Pilgerweg bekannte Jakobsweg. Weitere Informationen gibt es auf dieser Seite.
Heidkruger Schleuse Anno 1529
Dieses Kulturdenkmal ist die oberste Stauschleuse im Verlauf der Alster. Sie ist von den Bundesstraßen B432 und der B75 gut zu Fuß zu erreichen: Vom "Alten Heidkrug" sind es etwa 15 Minuten, vom Ristorante "Alsterschleuse" nur ca. 5 Gehminuten. Die Schleuse ist 57 km von der Alstermündung in die Elbe entfernt, liegt ca. 15 Meter über NN und ist ca.19 km entfernt von der neuen Alsterquelle. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1529 errichtet, das jetzige Bauwerk stammt von ca. 1883. Informationen über alle Alsterschleusen finden Sie auf dieser Seite von Wikipedia.